Schlossmuseum
Das
Saarbrücker Schloss ist Zeuge der bewegten Geschichte
Saarbrückens. Die ersten Ursprünge können im 13. Jahrhundert
festgehalten werden. Zu dieser Zeit wurde die erste Anlage des
zukünftigen Schlosses als Stauferburg errichtet. Zu Beginn des
17. Jahrhunderts wurde die Stauferburg wiederum abgerissen und
ein Renaissanceschloss errichtet. Von 1738-1748 wurde dieses
Renaissanceschloss abgerissen
und stattdessen ein Barockschloss, nach Plänen F.J. Stengels von
Fürst Wilhelm-Heinrich von Nassau-Saarbrücken gebaut. Das
Schloss wurde mehrmals umgebaut und saniert, zuletzt 1989.
Seitdem ist das Schloss mit alter Fassade, neuem Mittelbau und
ausgebautem Dachgeschoss für die Öffentlichkeit zugänglich. Es
beherbergt das historische Museum ist im Untergeschoss und im
Zusatzbau, Räume für Kunstsammlungen, sowie große und prunkvolle
Bankett- und Konferenzräume.