Ludwigsplatz
Die
Ludwigskirche nach Plänen des Saarbrücker Baumeister F.J.
Stengel entstanden, zählt zu den bedeutensten protestantischen
Barockkirchen in Deutschland und wurde in den Jahren 1762-75
inmitten des Ludwigsplatzes erbaut. Der Platz wird gesäumt durch
historische Gebäude, wie das ehemalige Haus der Madame le
Freital mit dem danebenliegenden Promenadengarten, der heute
Standort der Staatskanzlei ist oder die Hochschule für Bildende Künste,
die im ehemaligen Armen-, Zucht-, Waisen- und Arbeitshaus
residiert.